
Was kann man in Leolandia tun
Wenn Sie einen Tag voller Spaß und Unbeschwertheit für sich und Ihre Kinder suchen, ist Leolandia die richtige Wahl!
In diesem Freizeitpark am Gardasee wird die Magie dank der Attraktionen, Shows und Animationen der Leolandia-Figuren Wirklichkeit.
Finden wir zusammen heraus, was in Leolandia zu tun ist. Zuerst sehen wir aber, wie man zum Park kommt.

Wie kommt nach Leolandia
Leolandia liegt in Capriate San Gervasio, Provinz von Bergamo (Lombardei)
in der Via Vittorio Veneto 52.
Mit dem Auto erreichen Sie den Park über die A4/Autobahn Mailand Venedig und nehmen die Ausfahrt Capriate.
Mit dem Zug stattdessen fahren Sie bis zu den Bahnhöfen von Bergamo oder Mailand und nehmen dort einen Bus bis zur Haltestelle Capriate San Gervasio.
Jetzt, wo Sie wissen, wie Sie hier ankommen, erfahren Sie, wie Sie an diesem magischen Ort in der Nähe des Gardasees Spaß haben können.
Was kann man in Leolandia tun: Fahrgeschäfte
Mit den Fahrgeschäften und Shows in Leolandia ist Spaß garantiert.
Ob für Groß oder Klein, die Attraktionen sind für jeden Geschmack geeignet und sorgen für vollkommenen Spaß.
Je nach Erfahrung, die sie machen möchten und dem Alter Ihrer Kinder entsprechend, bietet der Themenpark drei unterschiedliche Kategorien: Emotionen, Spaß und Abenteuer.
„Emotionen“ ist der richtige Wahl für kleine Kinder und für den Trickfilmfreudigen.
„Spaß“ bietet Attraktionen sowohl für die Kleinen als auch für die Großen und „Abenteuer“ wird allen empfohlen, die eine Adrenalin-Erfahrung erleben wollen.
Stöbern Sie auf der Webseite und erfahren Sie, welche Fahrgeschäfte in jeder Kategorie inbegriffen sind!

Die Aufführungen
Außer den Begegnungen mit den Figuren aus Leolandia können Sie an deren tollen Aufführungen teilnehmen .
Hier ein paar Titel, die Ihre Kinder lieben werden: „Die Ladybug- und Chatnoir-Preisverleihung“, „Masha und der Bär: der Waldzirkus“, „Spiel mit Bing“.
Der Spaß ist hier nicht zu Ende… das sind die anderen Dinge, die Sie an diesem Ort in der Nähe des Gardasees und Themenpark n°1 in Italien sehen können!

Minitalia
Der Park entstand Ende der 70er Jahre aus der Idee von Guido Pendezzini. Minitalia beherbergt die wichtigsten italienischen Denkmäler mit dem Ziel, eine Miniatur-Reproduktion Italiens darzustellen und die Schönheit unseres Landes zu preisen.

Tierische Freunde: Bauernhof, Aquarium und Reptilienhaus
Der Lernbauernhof von Leolandia ist ideal, um Ihre Kinder mit ihren Lieblingstieren zu unterhalten und sie in die Grünflächen des Parks einzutauchen zu lassen.
Im Funpark-Aquarium werden Ihre Kinder über 880 verschiedene Fischarten erleben.
Wenn Sie mutig sind, können Sie das Reptilienhaus sehen, wo 80 Arten von Spinnen, Reptilien und Amphibien leben.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Sie in Leolandia tun können, wenn Sie eine werdende Mutter oder ein behinderter Mensch sind.
Dienstleistungen für Schwangere und Menschen mit Behinderungen
Leolandia möchte den Freizeitpark für alle zugänglich machen und bietet exklusive Dienstleistungen für alle Bedürfnisse ihrer Gäste an.
Der Freizeitpark hat bei der Einrichtung von absolut sicheren und zugänglichen Fahrgeschäften an werdende Mütter gedacht, damit auch sie deren Magieerleben können.
Sehenswürdigkeiten wie die Mittelmeerflotte, der Zug Thomas und das Pionierrad sind einige davon.
Wickelraum, Kinderwagen-Vermietung und Raststätten mit Hochstühlen, Brei und Fläschchen-Wärmer wurden eingeführt, um den Müttern bei der Kinderbetreuung behilflich zu sein.
Zum Schluss können Sie in der Leomappa (Plan) über die Zugänglichkeit (Download auf der Webseite von Leolandia) herausfinden, welche Fahrgeschäfte für Menschen mit körperlichen oder kognitiven Behinderungen geeignet sind.
Dieser Ort in der Nähe des Gardasees ist nicht nur ein Freizeitpark. Erfahren Sie im Folgenden, welche Initiativen Leolandia zum Schutz der Umwelt durchführt.
Die Werte: Umweltfreundlichkeit
Seit 2010 verwendet der Themenpark 100 % der Energie aus erneuerbaren Quellen: Die Fahrgeschäfte in Leolandia werden mit fotovoltaischer- und Windenergie betrieben.
Seit 2014 wird ausschließlich biologisch abbaubares und kompostierbares Einweggeschirr verwendet, das mit Hilfe der Gnamgnam in den Biomüll gelangt. Diese vier müllgefräßigen Figuren, die den Kindern beibringen, wie Mülltrennung funktioniert, haben 2018 fünfundzwanzig Tonnen Biomüll gesammelt.
Über 1.000 Baumexemplare im Freizeitpark wurden mit Vor- und Nachnamen anhand eines Erkennungsschildes klassifiziert. Das Schild erleichtert die Erfassung und Kontrolle der Gesundheit des Pflanzenbestands.