
Peschiera del Garda: Zu sehen und tun
Es gibt viel zu erleben, wenn es um Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Peschiera del Garda geht, einer charmanten Festungsstadt im Süden des Gardasees. Dieses malerische Dorf verbindet beeindruckende architektonische und kulturelle Schätze mit einem lebendigen Angebot an Aktivitäten und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden – ideal für alle, die auf der Suche nach den besten Tipps sind, was es in Peschiera del Garda zu sehen und zu tun gibt.
Möchtest du wissen, was du in Peschiera del Garda auf keinen Fall verpassen solltest? Unten findest du unsere Top-Sehenswürdigkeiten, die deinen Urlaub unvergesslich machen!

Wie erreicht man Peschiera del Garda?
Peschiera ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto zu erreichen. Hier erfährst du, wie:
- Zug: Der Bahnhof Peschiera del Garda liegt an der Strecke Mailand–Venedig, die auch über Verona führt.
- Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist Verona Valerio Catullo. Im Sommer fährt die Linie ATV 482 direkt nach Peschiera. Ganzjährig kannst du vom Flughafen den Shuttle ATV199 zum Bahnhof Verona Porta Nuova nehmen und von dort mit dem Zug oder Bus weiter nach Peschiera reisen.
- Auto: Von der Autobahn A4 Torino–Triest nimmst du die Ausfahrt „Peschiera„, von der Brennerautobahn A22 die Ausfahrt „Affi„.
Für weitere Informationen zum öffentlichen Nahverkehr und den Busfahrplänen am Gardasee empfehle ich dir, unseren speziellen Artikel dazu zu lesen.
Im historischen Zentrum und rund um die Festung gibt es viele kostenpflichtige Parkplätze. Wenn du hingegen einen kostenlosen Parkplatz in Peschiera del Garda suchst, habe ich zwei Optionen für dich:
- Parkplatz beim Sportplatz (kostenlos an allen Tagen der Woche)
- Parkplatz Lungomincio Bonomi (kostenlos von Montag bis Samstagvormittag)
Peschiera del Garda: zu sehen und tun
Dank seiner strategischen Lage ist Peschiera del Garda historisch von vielen Herrschaften geprägt. Ursprünglich als Pfahlbaustätte der Bronzezeit begann, wurde es im 1. Jahrhundert v. Chr. zur römischen Festung Arilica. Unter der Herrschaft der Serenissima Repubblica di Venezia entstand die charakteristische pentagonale Festungsanlage, die heute noch sichtbar ist.
Auch während der napoleonischen und habsburgischen Ära spielte Peschiera eine wichtige Rolle als Festung. Ab 1800 wurde es Teil des habsburgischen Verteidigungsquadrilaterals und 1866 im Zuge des Dritten Unabhängigkeitskriegs Teil des Königreichs Italien.
1. Peschiera del Garda UNESCO Stadtmauer
2. Altstadt von Peschiera
3. Fahrradweg entlang des Mincio
4. Der Wochenmarkt von Peschiera del Garda

1. Peschiera del Garda UNESCO Stadtmauer
Keine festen Öffnungszeiten – Dauer des Besuchs: ca. 1,5 Stunden
Peschiera del Garda ist vor allem für die Fortezza bekannt, eine beeindruckende Festung, die das historische Zentrum der Stadt bildet. Diese pentagonale Festung aus dem 14. Jahrhundert gehört seit 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe als Teil der venezianischen Verteidigungsanlagen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, zusammen mit Bergamo und Palmanova.
Geschichte und Bau der Fortezza
Die Festung wurde ursprünglich unter der Herrschaft der Scaligeri erbaut und später von der Republik Venedig mit fünf Bastionen an den Ecken verstärkt. Diese Bastionen verleihen der Fortezza ihre charakteristische pentagonale Form.
Besuch der Fortezza: ein Freilichtmuseum
Die Fortezza ist ein echtes „Freilichtmuseum“, das du kostenlos zu Fuß erkunden kannst und dabei Geschichte und Natur genießen kannst. Perfekt, wenn du wissen möchtest, was du in Peschiera del Garda kostenlos unternehmen kannst. Die 5 Bastionen der Fortezza di Peschiera del Garda
- Bastione Feltrin: die älteste Bastion.
- Bastione Tognon: hier befand sich während der habsburgischen Zeit der optische Telegraf, der Peschiera mit Forte di Pastrengo und dem Kommandozentrum in Verona verband.
- Bastione Querini: bietet einen wunderschönen Ausblick auf den See und den Hafen.
- Bastione San Marco: die höchste Bastion, ideal für einen Panoramablick auf den Gardasee.
- Bastione Cantarane: die südlichste Bastion mit der Rocchetta – dem Scaligeri-Schloss und Überresten eines alten römischen Turms (derzeit wegen Restaurierung geschlossen).
Praktischer Tipp: Die Fortezza ist gut zugänglich für kleine Kinder, Kinderwagen und Rollstühle..

Aussichtspunkte und Bootstouren rund um die Festung von Peschiera del Garda
In Peschiera del Garda findest du mehrere einzigartige Aussichtspunkte, die du nicht verpassen solltest. Vom Bastione Querini genießt du einen herrlichen Panoramablick auf den Gardasee und den Hafen, der Anlaufstelle für alle Fähren nach Peschiera ist.
Ein weiterer besonderer Aussichtspunkt ist das Bastione San Marco, von dem aus du das Porta Verona und das Bastione Cantarane bewundern kannst. Dies ist der südlichste Teil der Festung mit den Überresten der alten Scaliger-Burg und einem römischen Turm an der Via Gallica. Hinweis: Diese sind derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
Möchtest du die venezianischen Festungsanlagen auf originelle Weise entdecken? Buche dann eine Bootstour „Giro delle Mura“ von ca. 25 Minuten, die am Piazza San Marco startet und dich entlang der Außenseite der Festung führt. Für ein besonderes Erlebnis kannst du auch eine Gondelfahrt im venezianischen Stil wählen.

2. Altstadt von Peschiera
Peschiera del Garda besteht aus zwei Inseln, die vom Fluss Mincio umgeben sind. Das historische Zentrum liegt innerhalb der UNESCO-Festungsmauern. Die Zugänge heißen Porta Brescia und Porta Verona, letztere mit dem berühmten Markuslöwen-Relief, das nach Napoleons Zerstörung rekonstruiert wurde. Im Zentrum findest du viele befestigte Bauwerke, die die wechselvolle Geschichte der Stadt zeigen.
Entdecke das Militärviertel von Peschiera del Garda
Die Habsburger waren verantwortlich für den Bau des Militärviertels von Peschiera del Garda. Durch das Porta Verona betrittst du die historische Altstadt und siehst sofort links das beeindruckende Artilleriegebäude, das heute als öffentliche Bibliothek dient. Etwas weiter findest du das Österreichische Munitionslager (Palleria Austriaca), das früher als Feuerwerks- und Munitionslabor genutzt wurde.
Auf der rechten Seite liegt der grüne Parco Catullo mit wichtigen Gebäuden:
- Infanteriekaserne – das weiße Gebäude, heute die Polizeischule.
- Offiziersgebäude (Palazzina degli Ufficiali) – hellgrün, mit exklusiven Boutiquen und gemütlichen Bars am Canale di Mezzo, perfekt für einen Aperitif.
- Kommandantenpalast (Palazzo del Comandante) – das gelbe Gebäude, bekannt als Palazzina Storica, in dem während des Ersten Weltkriegs die Interalliierte Konferenz stattfand.
Interessierst du dich für Geschichte? Dann ist Peschiera del Garda das perfekte Reiseziel für dich!

Neben den beiden Brücken zu den Stadttoren gibt es noch eine dritte, ikonische Brücke: die Ponte dei Voltoni, erkennbar an ihren fünf steinernen Bögen über den Canale di Mezzo. Diese Brücke ist das Symbol von Peschiera del Garda und Schauplatz einiger der beliebtesten Veranstaltungen.
- Im Juli finden die Giochi sul Canal statt – drei Tage voller lustiger Wasserwettbewerbe wie Fahrradtauchen und Rennen mit Schlauchbooten, ein Vergnügen für Jung und Alt.
- Im August wird die traditionelle Palio delle Mura veranstaltet, ein beliebtes Ruderwettbewerb zwischen den umliegenden Dörfern.
- Im November feiert das Dorf seinen Schutzheiligen mit dem Fest San Martino, begleitet von einem spektakulären Musikfeuerwerk, dem berühmten Incendio dei Voltoni.
Möchtest du mehr über die Geschichte dieses besonderen Ortes erfahren? Nimm an der Peschiera Walking Tour teil oder leihe dir beim Infopunkt Tourism Peschiera einen Audioguide für nur 5 € aus und entdecke das Dorf in deinem eigenen Tempo.

3. Fahrradweg entlang des Mincio
Eine der schönsten und beliebtesten Fahrradrouten am Gardasee ist der Radweg von Peschiera del Garda nach Mantua. Die 44 km lange, flache und gut ausgeschilderte Strecke folgt dem Fluss Mincio und ist komplett autofrei, ideal für Familien, Freizeitradler und Naturliebhaber.
Startpunkt: Der Weg beginnt direkt außerhalb der Festungsmauern von Peschiera, bei Porta Brescia und dem Bastion Feltrin. Hier findest du auch Informationstafeln zur Route.
Was erwartet dich?
- Verschiedene schöne Stopps und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
- Radfahren durch den wunderschönen und grünen Parco Regionale del Mincio
- Ruhige Wasserwege und idyllische Landschaften ohne Verkehr

Empfehlenswerte Stopps unterwegs:
- Borghetto sul Mincio, ein malerisches Dorf mit historischen Wassermühlen, bekannt als eines der schönsten Dörfer Italiens
- Parco Giardino Sigurtà, einer der schönsten botanischen Gärten Europas
- Lokale Cafés und Picknickplätze zum Ausruhen, zum Beispiel in Monzambano, Pozzolo oder mit kleinem Umweg in Goito, wo man auch Kanufahren kann
Praktische Tipps:
- Die Route ist wegen des flachen Profils für alle Altersgruppen und Fitnesslevels geeignet
- Nimm ausreichend Wasser und Snacks mit, besonders in den wärmeren Monaten
- In Peschiera kannst du Fahrräder ausleihen, falls du kein eigenes Fahrrad hast
Mehr erfahren?
Schau dir unseren ausführlichen Artikel über alle Fahrradrouten am Gardasee für weitere Inspiration und Details an.
Nach einem bezaubernden Zwischenstopp zwischen Natur und Geschichte führt der Mincio-Radweg weiter in Richtung Mantua. Sobald du den Naturpark Mincio verlässt, verändert sich die Landschaft: Am Horizont taucht die Stadt Mantua mit ihren Türmen und Palästen auf. Ein System künstlicher Seen, das zur Verteidigung der Stadt angelegt wurde, umgibt Mantua fast vollständig und der Zugang zum Stadtzentrum ist wirklich beeindruckend.
Ein Besuch in Mantua ist ein Muss, sobald du angekommen bist, bevor du dich wieder aufs Rad schwingst. Für mehr Informationen über die Stadt der Gonzaga lade ich dich ein, unseren speziellen Artikel darüber zu lesen.

Auf dem Rückweg gibt es mehrere schöne Abstecher. Von Monzambano aus kannst du das mittelalterliche Dorf Castellaro Lagusello besuchen, das zwischen den Moränenhügeln liegt und für seinen berühmten herzförmigen See bekannt ist. Oder kurz bevor du nach Peschiera zurückkehrst, kannst du nach Ponti sul Mincio abbiegen, ein kleines mittelalterliches Dorf mit einer wunderschönen Burg und atemberaubender Aussicht.
Der Radweg Peschiera – Mantua ist Teil der europäischen EuroVelo7-Route, die von der Nordkap bis nach Malta führt und eine komplett fahrradfreundliche Verbindung bietet.

4. Der Wochenmarkt in Peschiera del Garda
Ein absolutes Muss bei deinem Besuch in Peschiera del Garda ist der Wochenmarkt. Jeden Montagmorgen verwandelt sich der Parkplatz „Porta Brescia“ rund um das Stadtzentrum in einen lebendigen Ort, an dem du lokale Produkte, frisches Obst und Gemüse, Kleidung, Souvenirs und vieles mehr finden kannst. Der Markt ist die perfekte Gelegenheit, die lokale Atmosphäre zu genießen, besondere regionale Spezialitäten zu entdecken und gemütlich zwischen den Ständen zu schlendern.
Suchst du den Bauernmarkt von Peschiera del Garda? Dieser findet jeden Donnerstag in San Benedetto di Lugana statt, etwa 4 km vom Zentrum von Peschiera entfernt.
Praktischer Tipp: Der Markt beginnt gegen 8:00 Uhr und dauert bis etwa 13:00 Uhr. Es ist klug, früh zu kommen, um die beste Auswahl zu haben. Der Markt findet auf einem der Hauptparkplätze statt, daher sind die Parkmöglichkeiten begrenzt.