Die Fische des Gardasees und Informationen über Angellaizenzen

Lass uns alles entdecken, was es über Angellizenzen und die verschiedenen Fischarten zu wissen gibt, die im Gardasee leben! Zusätzlich werde ich interessante Fakten enthüllen, während ich die Wasservögel des Gardasees hervorhebe und einige eigenartige „Neuankömmlinge“ vorstelle.

In den ersten Tagen des Frühlings, wenn die kältesten Winde noch wehen, liebe ich es, am Ufer des Sees entlangzuwandern. Angekommen am Steg setze ich mich hin und lasse die Sonnenstrahlen mein Gesicht wärmen, während ich beginne, das klare und kristalline Wasser zu beobachten… Wer weiß, ob ich diesmal eine der vielen Fischarten sehen werde, die in den Tiefen des Gardasees leben!

Als Kind war ich überzeugt, dass ich alle entdecken könnte, doch mit der Zeit merkte ich, dass es eine fast unmögliche Mission ist. Ja, denn mehr als 30 Arten leben im Wasser des Gardasees, ganz zu schweigen von den sogenannten „fremden Fischen“. Mit anderen Worten, es handelt sich um Eindringlinge, die sich im See niedergelassen haben, obwohl sie ursprünglich aus der anderen Seite der Welt stammen.

AGONE (Alosa fallax lacustris)

Der Agone ist eine Fischart, die seit Jahrhunderten im See lebt und im Sommer zur Küste wandert. Es handelt sich um einen relativ kleinen Fisch, der maximal 40 cm lang wird und nicht älter als 8 Jahre wird. Er lebt in Schwärmen und ernährt sich von Krebstieren, Insekten und Plankton. In Zeiten von Nahrungsmangel wurde der Agone hauptsächlich gefangen, um die lokale Bevölkerung zu versorgen.

ALBORELLA – Ukelei (Alburnus)

Ein weiterer der kleineren Fische im Gardasee ist definitiv die Alborella. Sie ist seit Jahrhunderten Teil der gastronomischen Tradition des Gardasees und hat auch eine wichtige Rolle bei der Nahrungsversorgung in Krisenzeiten gespielt. Sie wird bis zu 15 cm lang und erreicht ein maximales Gewicht von nur 50 Gramm. Die Alborella lebt normalerweise in Gruppen und bevorzugt die klarsten und wärmsten Gewässer. Wie der Agone ernährt sie sich von Plankton, Insekten und Krebstieren.

Lake Garda fish species - anquilla

ANGUILLA – AAL (Anguilla)

Hier ist einer der gefürchtetsten Fische des Sees: der Aal, schlangenartig und länglich. Du wirst ihn leicht erkennen, auch wegen seines äußeren schleimigen Aussehens, das durch die starke Schleimabsonderung verursacht wird. Eine interessante Tatsache: Wusstest du, dass der Aal seine Farbe ändert, sobald er die Geschlechtsreife erreicht? Zuerst wird der Rücken braun erscheinen, mit einem Bauch, der gelblich tendiert. Später wird der Rücken dunkelblau, während der Bauch ein intensives Silber annimmt. Es ist jedoch schwer, ihn tagsüber zu sehen! Der Aal lebt hauptsächlich in der Nacht.

BARBO COMUNE – BARBE (Barbus)

Der Barbo ist auf den ersten Blick an seinen großen Schuppen und den vier Barteln, um den Mund zu erkennen. Du wirst ihn kaum in trübem Wasser schwimmen sehen: Unabhängig vom Gewässerboden liebt der Barbo es, in Herden im Wasser der Hochebene zu schwimmen. Er ernährt sich hauptsächlich von Würmern, Larven, Fischereiern und Weichtieren. Er kann eine Länge von bis zu 60 cm erreichen. Achtung: Barbo-Eier sind hochgradig giftig für den Menschen.

BOTTATRICE – QUAPPE (Lota lota)

Wie die Bottatrice in den Gardasee gelangte, ist immer noch ein Rätsel: Obwohl sie ein Süßwasserfisch ist, gehört sie zur Familie der Gadidae. Wenn man genau hinsieht, könnte man sagen, dass sie dem Kabeljau ähnelt. Sie ist ein Raubfisch, der sich hauptsächlich von Eiern, Larven und kleinen Fischen ernährt; sie versteckt sich normalerweise auf dem Gewässerboden bei den langsamen Strömungen von See- und Flusswasser.

CARPA – KARPFEN (Cyprinus carpio)

Der Karpfen ist einer der größten Fische im Gardasee! Er gehört zur Familie der Karpfenfische und kann sich an sehr unterschiedliche Umgebungen anpassen. Ursprünglich aus China, ist er bereits seit der Römerzeit in Italien anzutreffen. Er ernährt sich von Insekten, Larven und Krebstieren. Der Karpfen lebt normalerweise in Teichen oder Seen mit geringer Strömung und schlammigem Boden und kann bis zu 20 kg wiegen!

CARASSIO – KARAUSCHE (Carassius carassus)

Der Karassio wird oft mit dem Karpfen verwechselt, aber wenn man ihn genau betrachtet, wird man feststellen, dass seine Lippen viel dünner sind. Im Winter lebt er in Winterstarre, am schlammigen Boden des Sees. Wie der Karpfen passt er sich auch feindlichen Umgebungen leicht an. Er erreicht normalerweise eine maximale Länge von 50 cm.

CARPIONE (Carpio psalm)

Bist du neugierig zu erfahren, welcher Fisch ausschließlich im Gardasee schwimmt und lebt? Der Carpione! Es ist ein Lachsfisch, der nur in unserem Benàco zu finden ist, und das schon seit der Renaissance. Er war das Hauptgericht der Republik Venedig und so köstlich, dass man damals glaubte, es sei ein heiliges Tier, das von Gott gesandt wurde.

Erhaltungsbemühungen und Naturschutz: Das einzigartige Ökosystem des Gardasees ist ein empfindliches Gleichgewicht, das wachsamem Naturschutz bedarf. Lokale Initiativen und Umweltorganisationen rund um den Gardasee spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz dieser vielfältigen Fischarten und ihrer Lebensräume. Durch nachhaltige Praktiken und verantwortungsbewussten Tourismus können Besucher zum Erhalt der natürlichen Schätze des Gardasees beitragen, damit auch zukünftige Generationen die Schönheit unter seinen Wellen bewundern können.
Lassen Sie uns mit der Liste fortfahren!

CAVEDANO o LASCA – DÖBEL oder AITEL (Leuciscus cephalus)

Unter den Fischen des Gardasees ist der Döbel einer der am leichtesten zu finden, da er oft in der Nähe des Ufers umherzieht. Er ist als Jungtier ein Allesfresser und als Erwachsener ein Raubfisch: Er kann bis zu 4 kg wiegen. Während der Fortpflanzung sammeln sich die Döbel in den tieferen Bereichen und beginnen die Verfolgung der Weibchen, die viel größer sind als die Männchen.

lake garda fish species - whitefish

COREGONE LAVARELLO – LAVARET (Coregonus lavaretus)

Der Lavaret trägt seinen Namen aufgrund der „winkelartigen“ Form seiner Pupille, die sein besonderes Merkmal darstellt. Es ist eine allochthone Art, die zu Beginn des letzten Jahrhunderts in den Gardasee eingeführt wurde. Er ernährt sich hauptsächlich von Plankton, Mollusken und Krebstieren. Das Fleisch des Lavarets ist besonders edel und zart und zudem sehr reich an Omega-3-Fettsäuren!

GHIOZZO PADANO (Padogobius bonelli)

Der Ghiozzo Padano ist ein endemischer Fisch aus Norditalien, der auch im Gardasee vorkommt. Normalerweise bevorzugt er steinige Gewässer, um dort sein Versteck zu bauen. Er bewegt sich hauptsächlich in der Nacht, wenn die Sonne untergeht.

LUCCIO – HECHT (Esox lucius)

Einer der bekanntesten Fische des Gardasees: Hast du schon einmal das Gericht „Hecht mit Polenta“ gehört? Der Hecht ist seit langem ein Teil der gastronomischen Tradition des Gardasees. Seine Größe kann erheblich variieren, so dass man sogar Hechte mit einer Länge von bis zu einem Meter entdecken kann! Er ernährt sich hauptsächlich von Wirbellosen, kleinen Vögeln, Nagetieren oder Wasserschlangen.

PERSICO REALE – FLUSSBARSCH (Perca fluviatilis)

Der Flussbarsch ist ein mittelgroßer Fisch, der bis zu 10 cm lang ist und sich von Plankton und kleinen Organismen ernährt. Wenn er wächst und bis zu 50 cm erreicht, wird er zu einem Jäger der Ukeleie, seinem bevorzugten „Essen“. Übrigens, wenn er nach Nahrung sucht, wirst du im Wasser die Spuren sehen, die der Fisch hinterlässt, während er seine Beute verfolgt.

PERSICO SOLE – GEMEINER SONNENBARSCH (Lepomis gibbosus)

Der Gemeiner Sonnenbarsch ist schon seit einem Jahrhundert ein Gast an unserem See. Heute ist er in fast allen Gewässern Norditaliens vertreten und kam über die Strömungen des Flusses Mincio nach Benàco. Er hat eine runde Erscheinung und eine ziemlich auffällige Färbung mit einem metallischen Bronze-Ton. Warum wird er „Gemeiner Sonnenbarsch“ genannt? Nun, schau dir die Flossen an: Die ersten Strahlen der Rücken- und Bauchflossen sind stark ausgeprägt und weichen deutlich von der normalen Form ab.

PERSICO TROTA – FORELLENBARSCH (Micropterus salmoides)

Wie der Flussbarsch jagt auch der Forellenbarsch wie ein echter Räuber und verfolgt seine Beute, wie Amphibien und kleine Fische. Meistens versteckt er sich zuerst im Pflanzenbewuchs des Seebodens und startet dann mit voller Geschwindigkeit. Auch der Forellenbarsch stammt nicht aus dem Gardasee, sondern wurde aus dem fernen Nordamerika eingeführt.

SCARDOLA – ROTFEDER (Scardinius erythrophthalmus)

Mit seinen silbernen Seiten und den rötlich schimmernden Flossen schwimmt die Rotfeder hauptsächlich im Unteren See, bewegt sich aber auch zwischen dem Seebecken und dem Fluss Mincio. Sie ist ein omnivorer Fisch, der sich vor allem von Plankton, Wasserpflanzen, Insekten und Mollusken ernährt.

PESCE SILURO – EUROPÄISCHE WELS (Silurus glanis)

Zu den gefürchtetsten Fischen des Gardasees gehört der Europäische Wels. Eine invasive Art, die aber sehr widerstandsfähig ist und in Gewässern mit niedrigen Sauerstoffkonzentrationen sowie in verschmutzten Gewässern leben kann. Er kann eine Länge von bis zu 2 Metern im 15. Lebensjahr erreichen… Stell dir vor, er steht vor dir! Außerdem ist der Wels ein äußerst geschickter Räuber, der jede Fischart jagen kann.

SPINARELLO – DREISTACHLIGER STICHLING (Gasterosteus aculeatus)

Der Spinarello ist der kleinste Fisch des Gardasees: Er hat immer großes Interesse wegen seiner morphologischen Eigenschaften geweckt. Zum Schwimmen bewegt er sich elegant und besitzt eine relativ zarte Färbung. Es wird angenommen, dass die Schwärme des Spinarello bis vor kurzem bis zu 30.000 Exemplare zählten.

STORIONE – ADRIATISCHER STÖR (Acipenser naccarii)

Wenn du dachtest, dass der Wels der größte und „gefährlichste“ Fisch des Gardasees sei, dann hast du noch nie vom Stör gehört! Auch bekannt als „Monster des Gardasees“, da regelmäßig Individuen gesichtet werden, die bis zu einem Dutzend Meter lang werden können. Sie sind eine sehr alte Art, und genau deshalb haben sie ein Aussehen, das den ersten knöchernen Fischen sehr ähnlich ist.

Lake Garda Fish species - tench

TINCA – SCHLEIE (Tinca)

Die Schleie ist ein Fisch, der es liebt, sich in schlammigen Gewässern mit reicher Vegetation zu verstecken. Sie hat eine grünlich-gelbe Farbe mit goldenen Reflexen. Sie kann bis zu 4 kg wiegen und ist an ihren schwarzen Flossen mit einem kleinen Bartfaden an ihrem Maul zu erkennen.

TRIOTTO (Rutilus aula)

Der Triotto ist eine einheimische Art des Gardasees. Was sind seine besonderen Merkmale? Ein dunkler, zentraler Seitenstreifen, große Schuppen und gelb-rosafarbene Augen. Normalerweise bewegt er sich in Schwarm und zieht sich im Winter in tiefere Gewässer zurück, wo er eine Art Winterschlaf hält. Er folgt einer hauptsächlich omnivoren Ernährung.

SEEFORELLE (Salmo trutta)

Die Forelle wird oft auch „Königin der Fische des Gardasees“ genannt: Eine endemische Art des Benàco, die sich hauptsächlich in der Nähe des Sarca und am brescianischen Ufer fortpflanzt. Sie ernährt sich von kleinen Fischen und kann bis zu 20 kg wiegen! Das Fleisch der Forelle, zusammen mit dem des Hechtes, ist eines der begehrtesten in der regionalen Gastronomie. Du hast sicher schon von ihr gehört.

Jetzt kennst du endlich alle Fische des Gardasees, von den ältesten bis hin zu den „fremden“ Arten, die kürzlich in den Benàco eingewandert sind… Apropos, hier kommt noch eine letzte interessante Tatsache: Wusstest du, dass es im Gardasee tatsächlich eine Quallenart gibt?

Mit dem fast unaussprechlichen Namen Craspedacusta sowerbii, kam sie über den Yangtze-Fluss aus dem fernen China in die Gewässer des Sees. Keine Sorge, sie ist völlig harmlos für den Menschen. Außerdem ist sie sehr schwer zu entdecken. Ihre maximale Größe beträgt etwa 2,5 cm.

Wie du sehen kannst, hat die Fauna des Gardasees viele Überraschungen zu bieten und umfasst eine Vielzahl an Fischarten. Zusammen mit den Wasservögeln wie dem Haubentaucher, der Blässhühner, der Stockente, dem Türkenflügel und dem Schwan bilden sie ein wertvolles Biodiversitäts-Erbe, das es zu schützen gilt. Für viele Fischarten gibt es sehr strenge Vorschriften, sowohl für den Sport- als auch für den Amateurfang. Im nächsten Abschnitt kannst du das Regelwerk einsehen.

Möchtest du mehr erfahren? Besuche das Museo della Pesca e delle Tradizioni in Peschiera! Dort findest du authentische Nachbildungen von Fischerbooten, Erzählungen darüber, wie das Fischen schon seit der Antike durchgeführt wurde, und viele interessante Fakten über die Fische des Gardasees. Das Museum ist an jedem Wochenende, samstags und sonntags, geöffnet.

ANGELLAIZENZ AM GARDASEE

Bist du ein begeisterter Angler? Natürlich kannst du auch am Benàco diesem Hobby nachgehen, aber es ist wichtig, die Regeln zu beachten. Über den folgenden Link kannst du das geltende Regelwerk für das Angeln am Gardasee in der Region Venetien einsehen.

Für die Einwohner von Venetien besteht die Angellizenz für Freizeit- und Sportfischen (Typ B) aus der Bestätigung der Zahlung der regionalen Gebühr von 34,00 €. Alle Lizenzen des Typs B sind 365 Tage gültig, beginnend mit dem Zahlungsdatum.

Die in anderen Regionen Italiens ausgestellten Angellizenzen sind auch in der Region Venetien gültig. In Venetien erlaubt die Angellizenz Typ B das freie Angeln in allen Gebieten, die nicht unter Konzessionen, exklusiven Angelrechten oder Angelverboten stehen. Für Minderjährige unter 18 Jahren und über 70-jährige Einwohner von Venetien ist keine Zahlung erforderlich.

Ausländische Touristen können das Freizeit- und Sportangeln nach Zahlung von 13,00 € bei den Postämtern der verschiedenen Gemeinden ausüben. Diese Lizenz, Typ D, ist für 3 Monate im gesamten Gebiet der Region Venetien gültig.

admin
admin

GardaLanding: la prima agenzia turistica sul Lago di Garda

Artikel: 596

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert